Max Cosimo Liebe überzeugte Claus Hartmann schon als 12-jähriger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Kassel 2015 durch seinen schönen Ton in allen Lagen und seine große Sensibilität. Weitere 1.Preise, Sonderpreise und Stipendien (u.a. Deutsche Stiftung Musikleben) folgten. Im Adventskonzert des Lüneburger Bachorchesters 2018 begeisterte er Publikum und Presse mit dem Konzert von Johann Stamitz.
Amadeus Pawlica studierte Tanz an der Staatlichen Hochschule für
Musik und darstellende Kunst Mannheim sowie an der Royal Ballet School in
London. Im Jahr 2016 gründete er mit Katerina Vlasova das Duo Vlasova/Pawlica.
Im Metamorphosen Ensemble tanzt er zusammen mit Keith Chin (Musik: Anna Göbel,
Violine, und Shanji Quan, Klavier).
Das Metamorphosen Ensemble verbindet Klang und Bewegung zu einem besonderen Bühnenerlebnis. Dabei bewegen sich die Instrumentalisten und Tänzer spielerisch zwischen den Genres vom Kammerkonzert zum Ballettabend. In ihrem neuen Programm „Obsession“ loten Anna Göbel (künstlerische Leitung) und Amadeus Pawlica (Choreografie) mit ihren Tänzern das Spannungsfeld zwischen den barocken Klängen Johann Sebastian Bachs und romantischer Fülle von Eugene Ysaye und Cesar Franck aus.
Aurel Dawidiuk gilt als einer der vielseitigsten Musiker seiner
Generation. Der 22-jährige Preisträger zahlreicher Wettbewerbe (TONALI-Wettbewerb
2019 u.a.), konzertiert als Pianist, Organist und Cembalist mit zahlreichen
Orchestern in bedeutenden Konzertsälen wie der Elbphilharmonie Hamburg. Das
Lüneburger Publikum war von seinem gleichermaßen virtuosen wie ausdrucksstarken
Klavierspiel in der Bachwoche 2020 fasziniert.
Ludger Lohmann, weltweit
gefragter Organist, begeisterte 2016 so sehr durch seine Interpretation
der „Kunst der Fuge“, dass vielfach der Wunsch geäußert wurde, dieses Werk noch
einmal zu erleben.
Gavriel Lipkind, 1977 in Israel geboren, begann seine Karriere als „Wunderkind“. Nach seinem kometenhaften Aufstieg als Preisträger von 12 internationalen Wettbewerben (u.a. ARD-Wettbewerb) zog er sich für 3 Jahre vom Konzertpodium zurück, um sich reflexiv mit seinem Repertoire auseinanderzusetzen. Danach veröffentlichte er mehrere hochgelobte CDs, so auch Bachs Cellosuiten. Heute stehen Lipkinds Konzerte für tiefgründige Aussagekraft und mitreissende Intensität.
Nicole Pieper singt in den renommierten Konzertsälen Europas,
Russlands und Südamerikas. Die Altistin wirkte bei zahlreichen
Rundfunkproduktionen mit (u.a. NDR, MDR, SWR, ORF). Vor kurzem erschien eine CD
der Johannes-Passion aus der Dresdner Frauenkirche.
Reinhold Friedrich konzertierte bereits in der Bachwoche 1987 zusammen
mit Edward Tarr und dem Lüneburger Bachorchester im Stadttheater. Seit seinem Erfolg
beim ARD-Wettbewerb ist er auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast. Zahlreiche Ur- und Erstaufführungen
bezeugen das breit gefächerte Repertoire des mit dem ECHO-Klassik
ausgezeichneten Künstlers. Er ist Professor an
der Musikhochschule Karlsruhe, international gefragter Dozent für
Meisterkurse sowie Honorarprofessor u.a. an der Royal Academy of Music in
London.